Standortfördergesetz
Förderung privater Investitionen in Infrastruktur und erneuerbare Energien ... mehr
Controlling bedeutet nicht Kontrolle. Controlling ist ein Steuer-. und Koordinationsinstrument zur Unterstützung der Unternehmensführung bei der Planung, Steuerung, der Gestaltung und Überwachung bestehender betrieblicher Prozesse im Unternehmen. Ziel des Controllings ist dabei eine umfassende Informationsversorgung, welche zur Sicherung und Mehrung des Vermögens der Unternehmung beiträgt.
Zentrale Bestandteile eines umfassenden Controllingsystems sind die Erstellung von Erfolgsbudgets und Finanzplänen.
Selbst im kleinsten Unternehmen werden verlässlich ermittelte Zahlen und Zielgrößen wie z. B. Umsatz, Kosten, Liquiditätssicherung oder Kundenanzahl benötigt. Denn auch kleine Dienstleister müssen wissen, welche ihrer Leistungen die beste Ertragskraft hat und bei welchen Aufträgen außer Spesen nichts gewesen ist.
Stärkung des Gemeinnützigkeitssektors und Anhebung der Entfernungspauschalen ab 1.1.2026 ... mehr
Förderung privater Investitionen in Infrastruktur und erneuerbare Energien ... mehr
Beitragsbemessungsgrenzen steigen ab 2026 stark an ... mehr